top of page

Angebote

Langeweile

In dieser Rubrik finden Sie jede Woche mindestens eine Überraschung, die Sie (hoffentlich) vom Thema «Coronavirus» ablenkt und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Zudem stellen wir Ihnen Ideen, Tipps und Tricks gegen Langeweile für Zuhause zusammen. Sie haben weitere Ideen, die Ablenkung verschaffen und Freude bereiten? Teilen Sie uns Ihr Rezept gegen Langeweile mit (info@gsuenderbasel.ch /  061 551 01 20).

Für Familien mit Kinder

In dieser Rubrik finden Sie Ablenkungsstrategien und Ideen gegen Langeweile zuhause – speziell für Familien mit Kindern zusammengestellt. In neuen Situationen entstehen oft die besten (Spiel-) Ideen. Teilen Sie uns Ihre Ideen mit (info@gsuenderbasel.ch /  061 551 01 20) – wir sind gespannt.

Ferien Daheim

Ferin Dahim

Abwechslungsreiche Wanderideen für Gipfelstürmer und Gemütliche

Sind Sie eher eine Berggämse oder bevorzugen Sie flache Wegstrecken? Entdecken Sie gerne Neues oder hüpfen Sie auf Ihrer Wanderung am liebsten unterwegs ins Nass? In der aktuellen Broschüre "Wandererlebnisse für Gipfelstürmper und Gemütliche" werden Sie fündig. DIE POST hat für Sie neun unterschiedlichste familientaugliche Touren zusammengestellt. Für jeden Gusto gibt es eine passende Strecke.

Zur Broschüre
"Wandererlebnisse für Gipfelstürmper und Gemütliche"
Zur Website
Sie können die Broschüre auch kostenlos nach Hause bestellen. HIER geht's zum Bestellformular

Besondere Wandererlebnissen
Jede Tour wird von einem Tier vorgestellt. So mag es Murmeltier Emma am liebsten gemütlich, Steinbock Hans klettert gerne in der Nähe von steilen Felsen, Fischotter Laura mag es dort, wo Flüsse und Bäche fliessen, Schmetterling Anne hat es am liebsten wildromantisch und blumig, Fuchs Felix will stets etwas Neues lernen, Adler Max entdeckt am liebsten Neues, Heuschrecke Flip ist interessiert an allem, was technisch und historisch ist, Eichhörnchen Ursin mag es verspielt und lieber nicht zu streng und Julia die Biene ist beim Wandern ebenso ausdauernd wie beim Honigsammeln.

Es gibt noch 3 weitere Broschüren mit Ideen

Wandererlebnisse für Energiebündel und Ausgeglichene (Ausgabe 2019)

Wandererlebnisse für Zielgerichtete und Orientierungslose (Ausgabe 2018)

Wandererlebnisse für Bergführer und Lastesel (Ausgabe 2017)

Zur Info
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen den Schweizer Wanderwegen und der Schweizerischen Post werden jährlich
mehrere besonders familienfreundliche Wanderwegprojekte
unterstützt. Aktuell sind vier Broschüren erhältlich.

 

Ausflugsziele für Familien: Spass, Spannung und Action für Kinder

Famigros findet für Sie den perfekten Ausflug. Sie haben auf der Website von Famigros die Möglichkeit, ein Ausflugsthema aus wie "Draussen", "Kostenlos", "Wandern", "Velotouren", "Camping" auszwählen. Zudem bestimmen Sie, in welcher Region in der Schweiz Sie einen Ausflug unternehmen möchten. Wir wünschen Ihnen viel Spass, Spannung und Action!

Link zur Webseite

 

 

 

 

 

 

Staycation: 17 Ideen für die Sommerferien zu Hause

Die Basler Versicherungen hat für Sie 17 Ideen für Familienaktivitäten zusammengestellt. Dabei kommen sowohl Stubenhocker als auch Abenteurer auf ihre Kosten.

Der Gsünder Basel Favorit  
Ganz nach dem dem Motto "auf ins Abenteuer":  Testen Sie verschiedene Fortbewegungsmittel. Probieren Sie zum Beispiel verschiedene Verkehrsmittel aus wie den Zug, den Bus, das Schiff, das Velo usw. Versuchen Sie es doch auch einmal mit etwas spezielleren Fortbewgungsmitteln wie Tandems, Kutschen, Tretbooten oder Gondelbahnen. Informieren Sie sich vorab im Internet über die verschiedenen Verkehrsmittel, um den Wissensdurst Ihrer Kinder zu stillen. Denn jeder Ausflug birgt auch immer die Möglichkeit, etwas über die verwendeten Fortbewegungsmittel zu lernen. Viel Spass!

Link zu allen anderen Ideen

Schweizer Freizeitportal für die ganze Familie

Kennen Sie das Schweizer Freizeitportal für die ganze Familie?
www.freizeit.ch

Sie finden zahlreiche Tipps für spannende Freizeitideen in der ganzen Schweiz. Am besten mit der ganzen Familie stöbern.

15 Gründe für UHU-Ferien

"UHU" steht für "Ums-Huus-ume". Das Schweizer Eltern Magazin Fritz und Fränzi hat 15 Gründe aufgelistet, warum Ferien daheim am besten sind. Ein paar Regeln sollten jedoch beachtet werden:
'- Schalten Sie Laptop und Smartphone ab und zu ab
- Nicht erlaubt: Alles, was Sie unter dem Sonnenschirm an der Meeresküste oder an der Strandbar auch nicht tun würden wie z.B. Checken von Büro-E-Mails, Steuererklärung machen, Grossputz, Ausflug in ein grosses Möbelhaus, Keller entrümpeln etc.
- Geniessen Sie das "süsse Nichtstun"
- Treffen Sie liebe Menschen, die Sie lange nicht gesehen haben
- Unternehmen Sie als Eltern auch mal etwas zu zweit

Link zur Webseite

Draussen

Drassen

17 Kinder-Planschbecken in Basel parat

Das Spiel im und mit Wasser gehört mit zu den schönsten und kreativsten Arten überhaupt. 17 Kinder-Planschbecken stehen bis Ende August an verschiedenen Standorten für kleine Besucherinnen und Besucher in Basel-Stadt parat. Die Becken werden an Wochentagen bei stabilem Sommerwetter und mindestens 25 °C früh morgens gefüllt und am Abend wieder geleert und gereinigt. So kann auf chemische Zusätze verzichtet werden. Bei einigen Planschbecken übernehmen am Wochenende Personen aus dem Quartier das befüllen und leeren der Planschbecken.

Zum Übersichtslpan der Planschbecken


Weitere Informationen zu den Planschbecken in Basel finden Sie HIER

Bitte nicht vergessen: Auch beim Baden gilt es die Hygiene- und Abstandsregeln des Bundes weiterhin zu beachten.

Auslug in den Tierpark Lange Erlen

Im Tierpark Lange Erlen in Kleinbasel lassen sich viele spannende Tiere beobachten. Nebst Wildtieren wie Rothirschen, Damhirschen und Luchse leben auch Esel, Ponys, Ziegen, Meerschweinchen und viele weitere Tiere in diesem Naherholungsgebiet. Der 1871 gegründete Tierpark Lange Erlen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Und das Tolle daran: Der Eintritt in den Tierpark ist gratis! Anbei finden Sie den Link zur Website des Tierparks.

Link zur Webseite

Ab in die Römerzeit: Augusta Raurica

Wie wäre es mit einer Zeitreise zurück in die Römerzeit? Bei einem Familienausflug in den grössten archäologischen Park der Schweiz lassen sich viele spannende, überraschende und einzigartige Sehenswürdikeiten entdecken. So lässt sich beispielsweise der grösste Silberschatz der Spätantike bestauenen! Hier geht's zur Website von Augusta Raurica:

Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot kostenpflichtig ist:
Erwachsene CHf 4.- / Kinder CHF 3.- / Kinder unter 6 Jahre gratis 

Link zur Webseite

Picknick mit Kindern: Kurzferien mitten im Alltag

Die Sonne wärmt so angenehm, die Luft ist rein wie Seide und die Vögel zwitschern. Keine Frage, das Wetter lädt zu einem Ausflug ins Grüne ein! Ein Picknick am Waldesrand, im Park oder auf einer Lichtung mit feinem Essen und spannenden Spielen bietet sich an. Zum Glück ist ein Picknick für die Familie schnell vorbereitet.

Auf der Website
www.familienleben.ch können Sie sich informieren, mit was Sie Ihren Picknickkorb ausstatten können. Zudem finden Sie Tipps mit Ideen für tolle Picknickorte.
Link zur Website

Die Natur als Familie erleben 

Kinder brauchen das Spiel in der Natur, um zu sich selbst zu finden und Persönlichkeit zu entwickeln. Dort sind sie frei und dürfen lauter sein als im Haus, ohne gleich reglementiert zu werden. Dort können sie mal Aggressionen hinausschreien, Sauereien machen, matschen.

Was können Eltern tun, damit Kinder mehr in der Natur spielen?
Der Naturpädagoge Felix Immler verrät in einem Interview auf
www.familienleben.ch, wie Eltern ihre Kinder für die Natur begeistern können.

Naturerlebnisse - ein paar Ideen!
- Die schönsten Spielplätze in Basel finden Sie
HIER
- Geocaching als moderne Schatzsuche - Informationen finden Sie HIER
- Wanderungen rund um Basel Stadt - die 17 schönsten finden Sie HIER
- Spielideen mit Steine findne Sie HIER

Sie haben weitere Ideen in und rund um Basel, um in der Familie die Natur zu entdecken? - Teilen Sie uns Ihre Lieblingserlebnis-Ideen mit und wir machen andere Familien darauf aufmerksam.

Gummitwist

Gummitwist ist schon seit Generationen ein beliebtes Bewegungsspiel. Auch in Coronazeiten eignet sich Gummitwist, da dieser spassige Zeitvertreib in Kleingruppen funktioniert und es keinen Körperkontakt gibt. Bereits drei Kinder reichen, um die sportlichen Kunststücke zu vollbringen. Falls man nicht in Besitz eines Gummitwists ist, lässt sich auch einfach ein Durchzuggummi für Kleidungsstücke zusammenknüpfen. Ein paar Regeln und beliebte Gummitwist-Reime findet Ihr HIER.
Zur Website

Schnitzeljagd

Die Schnitzeljagd gehört zu den zeitlosen Spielen. Die Suche nach Hinweisen und das Lösen von Rätseln macht unglaublich viel Spass und birgt so manche Herausforderung. Ob drinnen oder draussen, für eine Schnitzeljagd eignet sich fast jede Umgebung. Bei der klassischen Schnitzeljagd draussen wird die Spur mit Sägemehl ausgelegt. Hier findet ihr Anregungen für Eure bevorstehende Schnitzeljagd mit kreativen Ideen, Fragen und Aufgaben.

Link zur Webseite

Outdoorspiele 

Outdoorsiele

Die 52 besten Kinderspiele für draussen

Endlich dürfen die Kinder wieder raus auf den Spielplatz und zu Freunden. Doch auch draussen können sich Kinder langweilen. Damit dies nicht passiert, gibt es hier eine grosse Sammlung an Outdoorspielen, um Klein und Gross ganz schnell in Bewegung zu versetzen. Damit nach wie vor auf etwas Abstand geachtet werden kann, gibt es auch Spielideen mit Kontaktbeschränkung. Ob im eigenen Garten, im Stadtpark oder auf dem grossen Balkon, in der Sammlung finden sich Spiele für jeden Geschmack.

Link zur Sammlung

Himmel & Hölle Hüpfspiel für Drinnen und Draussen 

Das lustige Himmel & Hölle-Hüpfspiel macht drinnen genauso viel Spass wie draussen. Die Felder und Zahlen ganz einfach mit Malerklebeband auf dem Boden fixieren und schon ist das Spiel bereit! Ihr kennt die Spielregeln nicht? IdéeSport erklärt! 

Link zur Webseite

Spiel-Ideen mit Steinen 

Kinder brauchen wenig für ein fantasievolles Spiel. Schon eine handvoll Steine bietet viele Möglichkeiten, Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Fantasie oder Taktik einzusetzen.

Auf der Website
www.familienleben.ch  finden Sie Anregungen für spannende Spiel-Ideen mit Steinen.

Gsünder Basel Favorit
Mikado - das Spiel, das Geschicklichkeit pur erfordert. Im Freien lässt es sich ganz spontan spielen, denn statt bunter Holzstäbchen können auch Steine genutzt werden.
So geht's:
Zunächst dürfen alle Mitspieler unterschiedliche Steine suchen, die übereinander geschichtet werden. Je schmaler und höher der Steinwall wird, umso spannender und schwieriger wird das Spiel. Denn nun gilt es, so viele Steine wie möglich abzuheben, ohne dass ein anderer Stein wackelt.  Bewegt sich nämlich ein anderer Stein oder fällt herunter, ist der nächste Spieler an der Reihe. Das Spiel ist zu Ende, sobald der Berg ins Rutschen geraten oder der letzte Stein abgetragen ist. Wer die meisten Steine gesammelt hat, hat gewonnen.

Link zur Webseite

Mit Bildschirm (TV / Computer / Tablet / Smartphone)

mit Bildshirm TV und Compute

Kinderquizze von GEOlino: Testet euer Wissen 

In der GEOlino Quiz-Ecke findet Ihr unzählige Quizze, mit welchen Ihr Euer Wissen auf die Probe stellen könnt. Draussen wird es wärmer, die Wiesen beginnen zu blühen und die Bienen schwirren umher. Doch was wisst Ihr überhaupt über den Frühling oder Insekten? Anbei findet Ihr drei Links, welche euch zu diesen spannenden Fragen führen.

www.geo.de/geolino/quiz-ecke/14358-quiz-quiz-was-wisst-ihr-ueber-insekten
www.geo.de/geolino/quiz-ecke/13882-quiz-quiz-der-fruehling
www.geo.de/geolino/quiz-ecke/14590-quiz-pflanzen-quiz-was-blueht-denn-da

Zur Website und weiteren Geoline Qizzen

Heute schon ein "Liedli" gesungen? 

Lose! Luege! Liedli! - Von «Räge, Rägetröpfli» bis «De Hans im Schnäggeloch»: Sechs Schweizer Kinderlieder sorgen mit bunt animierten Musikvideos für Ohrwurmpotential und laden so die ganze Familie zum Mitsingen, Mittanzen und Mitklatschen ein. Am besten jeden Tag eine gemeinsame, kurze "Liedli"-Zeit fest einplanen.
Link zu den Musikvideos und Liedertexten 

Schulen zu? - "Zambo" und "mySchool" sind da!

Während die Schulen geschlossen sind, ist «Zambo» neu auch im Fernsehen zu sehen. Und «mySchool» strahlt neu die doppelte Ladung TV-Sendungen aus.
Sendezeiten immer Montag bis Freitag und zwar morgens von 9.00 bis 11.00 Uhr mit Raphi auf SRF 1 und nachmittags von 14.00 bis 16.00 Uhr mit «Zambo»-Moderator Gabriel auf SRF 2.

 

Tipp: Am besten mit den Kindern das Programm für die Folgewoche ansehen, besprechen und gemeinsam gewählte Sendungen vorab fest einplanen. Achtung: Nicht nur TV-Sendezeit einplanen.

Zum Programm "Zambo" und "mySchool" auf SRF 1 und SRF 2: 

Link zur Webseite

Schulen zu? - Fernunterricht mit SRF mySchhool 

SRF präsentiert eine bunte Auswahl von Videos und Unterrichtsmaterial, sortiert nach Schulstufen.

Tipp: Unterrichtsmaterial gemeinsam mit den Kindern ansehen, besprechen und für die Folgewoche fest einplanen.


Zu Videos und Unterrichtsmaterial für die Primarstufe

Zu Videos und Unterrichtsmaterial für die Stufe Sek I

Zu Videos und Unterrichtsmaterial für die Stufe Sek II

Link zur Webseite

Kindernachrichten auf ARD und ZDF: logo! Bei KiKA

Auch Kinder möchten wissen, was in der Welt los ist und informiert sein. Die Sendung "logo! Die Welt und ich" bei KiKA ist eine Sendung mit Nachrichten extra für Kinder. Sendezeiten: Samstag bis Donnerstag jeweils um 19.50 Uhr, Freitag jeweils 19.25 Uhr. 

Link zur Webseite

Lustige Spiele

Lusige Spiele

"Ich packe meinen Koffer"

Das perfekte Spiel bei langen Wanderungen oder Autofahrten. Ihr müsst mindestens zu zweit sein und dann kann bereits losgelegt werden, denn es wird für dieses Spiel weder Material noch viel Platz benötigt.

Hier der Link zum Spielbeschrieb

Montagsmaler

Ein Spiel für die ganze Familie: Auf die Plätze, Fertig, Los! Das Spiel lässt sich sich prima drinnen im Wohnzimmer oder draussen im Garten spielen. Ihr braucht lediglich einen Stift, etwas Papier und eine Stoppuhr.

Hier findet ihr den Link zu den wichtigsten Spielregeln sowie ein PDF mit Beispielswörtern:

Link zum PDF

Link zur Webseite

Tiere erraten

Für dieses Ratespiel braucht ihr kein Material. Ihr könnt es daher überall und jederzeit spielen. Ihr müsst mindestens zu zweit sein. Es funktioniert aber auch hervorragend mit mehreren Mitspielern.
So funktioniert's - Anleitung:
Jemand denkt sich ein Tier aus. Die anderen versuchen dieses Tier zu erraten, indem sie Fragen stellen, welche der «Tierausdenker» nur mit JA oder NEIN beantworten darf. Wenn eine Frage mit JA beantwortet wird, darf dieselber Person eine weitere Frage stellen. Sobald eine Frage mit NEIN beantwortet wird, ist der nächste Spieler an der Reihe. Wieviele Fragen braucht ihr, um das Tier zu erraten?

Stadt-Land-Fluss

Soll der Bildschirm des Fernsehers heute Abend mal schwarz bleiben? Wie wäre es stattdessen mit einer Runde "Stadt-Land-Fluss"? Bei diesem altbekannten Spiel ist einerseits Wissen und Kreativität gefragt und andererseits erfreut Ihr Euch an einem gemeinsamen Zeitvertreib.  Benötigt wird dafür lediglich ein Blatt Papier sowie ein Stift pro Spieler/in. Anbei findet ihr den Link zum Spielbeschrieb und möglichen Kategorien, um den Schwierigkeitsgrad des Spiels anzupassen (Tiere / Lebensmittel / Berufe). Los gehts!

Link zur Webseite

Schere-Stein-Papier

Wer kennt das Spiel um Schere, Stein und Papier nicht?! Es ist sowohl bei Kindern, als auch Erwachsenen sehr beliebt. Es kann einfach so zum Spass gespielt oder aber beim Treffen von Entscheidungen eingesetzt werden. Ihr könnt euch nicht entscheiden, wer heute den Tisch decken muss? Dann spielt eine Runde Schere-Stein-Papier und die Entscheidung wird euch abgenommen. Der Verlierer muss an die Arbeit.

Link zur Webseite

Himmel & Hölle Hüpfspiel für Drinnen und Draussen 

Das lustige Himmel & Hölle-Hüpfspiel macht drinnen genauso viel Spass wie draussen. Die Felder und Zahlen ganz einfach mit Malerklebeband auf dem Boden fixieren und schon ist das Spiel bereit! Ihr kennt die Spielregeln nicht? IdéeSport erklärt! 

Link zur Webseite

Fadenspiele: Fadenfiguren mit den Fingern zaubern

Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie: Trainiert eure Fingerfertigkeit, indem ihr mit einem einfachen Faden oder Schuhbändel tolle Muster zaubert. Hier findet ihr viele Videos zum Erlernen von diversen Fadenmuster!

Link zur Webseite

Basteln

Basteln

Bunte Insektenhotels selbst gebaut

Ihr wollt für Wildbienen, Florfliegen und anderen Insekten eine bunte Nisthilfe bauen? Dann findet Ihr hier die Bastelanleitung dazu. Das Tolle daran: Nicht nur die Insekten werden sich freuen, denn die bunten Dosen sind auch noch schön anzusehen.

Hier geht's zur Anleitung

Basteln mit Salzteig: Bunte Türschilder

Handgemacht, ungiftig und günstig: Mit Salzteig können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen! Mit etwas Mehl, Salz und Wasser lässt sich ganz leicht ein Teig mixen, mit welchem anschliessend tolle Gegenstände geformt werden können. Wie wäre es beispielsweise mit bunten Türschildern?
Hier geht's zur Anleitung

Selbstgebastelter Spielteppich

Beim Basteln eines eigenen Spielteppichs sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Auf einem selbstkreiierten Strassennetz können die Spielzeugautos ungebremst über die Strassen düsen - was für ein Spass! Ein altes Leintuch lässt sich ganz einfach umfunktionieren und mit Acrylfarben bemalen. Oder aber man klebt einfach mehrere Blätter zu einer grossen Papierfläche zusammen und malt mit normalen Buntstiften seine Spiellandschaft. Falls ihr etwas Inspiration braucht, hier findet ihr eine Anleitung:

Link zur Webseite

Riesenseifenblasen selbstgemacht

Seifenblasen faszinieren mit ihren bunt schillernden Farben und lassen so manches Kind staunen. Je grösser die Seifenblasen, desto eindrücklicher erscheinen sie. Im Detailhandel finden sich unzählige Fläschchen mit dem beliebten Seifeninhalt. Dabei vergisst man leicht, dass sich das Seifenwasser ganz leicht selbst zubereiten lässt. Hier geht's zu den Zutaten für das Seifenwasser sowie zur Anleitung für ein selbstgemachtes Schnurkonstrukt, um Riesenseifenblasen zu produzieren.

Link zur Webseite

Knete selber machen

Welches Kind mag keine Knete? Wir kennen keines! Deshalb basteln wir uns die bunte Knete doch gleich selbst, um uns anschliessend kreativ austoben zu können :-) Ihr braucht lediglich Mehl, Salz, Wasser, Öl, Zitronensäure und etwas Lebensmittelfarbe. Zur detaillierten Anleitung für den perfekten Bastelspass geht's hier:

Link zur Webseite

Blumige Scherenschnitte

Wie wärs mit einer sommerlichen Fensterdekoration? Schnappt euch ein buntes Papier, einen Bleistift, eine Schere und los geht's! Falls ihr etwas Inspiration benötigt, haben wir für euch ein kurzes Video mit der Anleitung für eine einfache Blumenvariante herausgesucht.
Zum Video mit der Anleitung

Tierisch tolle Geburtstags- und Grusskarten basteln

Ihr möchtet jemandem eine kreative Geburtstagskarte basteln oder eure Freunde mit selbst gebastelten Karten zu eurem Geburtstag einladen? Wir haben für Euch tolle Bastelanleitungen für schöne Karten zum Nachbasteln gefunden.
Zu den Bastelanleitungen für Karten

Kreativer Ämtliplan

Wenn alle zuhause sind, herrscht schnell einmal Unordnung. Da ist es eine grosse Erleichterung, wenn sich alle Personen daran beteiligen, die Aufgaben im Haushalt zu erledigen. Für die Aufteilung der Ämtli eignet sich ein, wenn möglich selbstgebastelter, Ämtliplan. Schon die kleinsten Familienmitglieder können im Haushalt mithelfen und wenn der selbstgebastelte Ämtliplan toll ausschaut, macht das Helfen zuhause viel mehr Spass. Hier geht es zu zwei verschiedenen "Ämtliplan-Inspirationen":

Freundschaftsbänder knüpfen und Freude bereiten

Zur Zeit darf man seine Freunde entweder gar nicht oder nur mit Abstandsregeln sehen. Doch wie kann ihnen trotzdem gezeigt werden, dass man sie lieb hat? Ein selbstgemachtes Kordelarmband, welches sich übrigens auch gut am Fussgelenk tragen lässt, sorgt für Freude beim Verschenken und das Knüpfen ist erst noch ein toller Zeitvertrieb für Gross und Klein. Zudem können wir uns mit den bunten Armbändern farblich auf den Sommer vorbereiten! Mit dieser einfachen Knüpftechnik brauchst du lediglich etwas Garn (eine Farbe reicht bereits), ein Stück Karton und eine Schere. Auf geht's! 

Link zur Webseite

Papierschiff - Challenge: Wer kann das kleinste Schiffchen falten?

Starte mit einem normalen A4 Blatt und falte mit Hilfe der Anleitung in wenigen Schritten ein Schiffchen. Wenn das gut klappt, startest du nun mit einem halben Blatt (A5). Wer kann das kleinste Schiffchen falten? Wenn du willst, kannst du auch testen, ob es tatsächlich schwimmt... =)

Link zur Webseite

Papierflieger-Challenge

Wer baut den besten Papierflieger? Papierflieger zu basteln ist nicht nur für Kinder eine lustige und interessante Beschäftigung. Jedermann findet Freude daran. Hier findet ihr detaillierte Faltanleitungen für Langstreckenflieger, Düsenjets und vieles mehr ;-) Was ihr dazu braucht? Lediglich ein Stück Papier.

Link zur Webseite

Jonglierbälle basteln

Ihr würdet gerne eure koordinativen Fähigkeiten mit Jonglieren verbessern, besitzt jedoch keine Jonglierbälle? Kein Problem, hier findet ihre eine einfache Anleitung inklusive Video, damit ihr die Dinger kurzerhand selbst basteln könnt. Ihr benötigt lediglich 2 Luftballons, etwas Füllmaterial (Sand/Reis/Griess/...) und etwas Klebstreifen. Los gehts!

Link zur Webseite

Angebot Zoo Basel

Angbot zoo basel

Der Zolli bei Dir auf Besuch 

Um die Zeit der Zoo-Schliessung zu überbrücken, stellt der Zoo Basel Eltern Ideen und Materialien zur Verfügung. Damit können sich die Kinder auch zuhause mit der Tierwelt des Zoo Basel auseinandersetzen. Die Sammlung wird laufend ergänzt - nicht nur einmal reinschauen lohnt sich. 

Zur gesamten Zolli-Werkstatt:
Vom Gsünder Basel Team ausgewählte Zolli-Werkstatt-Tipps:

Zolli-Tiere aus Salzteig basteln - vielleicht sogar ein Fantasiertier?
Hier geht's zum Salzteig-Rezept und Tiervorlagen:
Link zum PDF

Zolli-Eierrätsel - Kennst Du auch andere Eier als Ostereier?
Hier geht's zum Eierrätsel:
Link zum PDF

Link zur Webseite

Der Zoo Zürich auf Besuch 

Im Moment kann man keinen Ausflug in den Zoo machen, um die wunderbaren Tiere aus der ganzen Welt zu bestaunen. Der Zoo Zürich sorgt  mit tierischen Bastelanleitungen, Aufgabenblättern und Spielideen dafür, dass die Zeit zuhause möglichst kurzweilige und fröhlich vorübergeht. Die Angebote werden laufend ergänzt - nicht nur einmal reinschauen lohnt sich. 

Zur gesamten Zoo Dihei - Angebotspalette: Website-Link

Vom Gsünder Basel Team ausgewählte Zoo-Zürich-Zuhause-Tipps:

Tierische Redensarten und Sprichwörter
So geht's: Tiere kommen häufig in unserer Sprache vor. Kinder setzen Redensarten und Sprichwörter zeichnerisch um und lassen andere raten.
Hier geht's zur Tabelle mit vielen tierischen Redensarten und Sprichwörtern: PDF

Tieranlage gestalten
Zum Arbeitsblatt, auf welchem alles genau erklärt wird:
Link zum PDF
Zur benötigten Checkliste (gleich mitausdrucken): Link zum PDF
Zu den Spielkarten "Welches Tier bewohnt was für eine Anlage" (gleich mitausdrucken und spielen): Link zum PDF 

Link zur Webseite

Ideen um

Ideen, um Kleinkinder bis zum Schulater zu beschäftigen

Theo erzählt  - ein Kinderpodcast

Von Kind zu Kind: Theo (sechs Jahre alt) erzählt Spannendes, Kurioses und Wissenswertes aus der Tierwelt und anderen Themenbereichen, die ihn interessieren. Der Kinderpodcast ist besonders für Kleinkinder und Kinder der Basisstufe geeignet. Zu den jeweiligen Podcast-Folgen gibt es zudem kurze Arbeitsaufträge, Malvorlagen oder Spiele. 

Zum Podcast 27 - der Neuntöter 

Zum Arbeitsblatt 27 - Vogelfreunde malen 

Zu allen Kinderpodcasts und PDF's mit Aufträgen und Malvorlagen

9 Spieltipps für Kleinkinder

Der Frühling lockt ins Freie und doch sollte man nach Möglichkeit immer noch zu Hause bleiben. Mit fen leicht umsetzbaren Spielideen von Pro Juventute ist das Kleinkind einen Moment lang beschäftigt und die Zeit vergeht im Nu. Viel Spass beim Ausprobieren!
Und wie immer gilt: Kinder lieben Wiederholungen und solche Spiele bleiben eine ganze Weile reizvoll und lustig.

Link zur Webseite

ALBAs tägliche Sportstunde 

Aufgepasst! Für KitaKinder ab 4 Jahre gibt es täglich eine neue Sportstunde von ALBA BERLIN! Bewegung, Fitness und Wissenswertes für kleine Kinder – zum Ansehen und Mitmachen in den eigenen vier Wänden.

Neue Videos folgen immer von Montag bis Freitag um 9 Uhr bei
ALBAs tägliche Sportstunde Kita

Viel Spass beim Mitmachen! 

Weitere Ideen

Weitere Ideen

77 Ideen gegen Langeweile

"Mami, mir ist so langweilig!" Diesen Satz kennen Eltern nur zu gut. Insbesondere nach einer langen Zeit des Lockdowns. Auch bei Kindern mit noch so vielen Spielzeugen kommt es jetzt des öfteren zu Langeweile. Spielen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern oder liefern Sie ihnen einen Denkanstoss. Auf der Website www.familienleben.ch finden Sie 77 Ideen gegen Langeweile kompakt in einer Liste zusammengetragen.

Die Gsünder Basel Lieblingsideen:
- Nehmen Sie Töpfe und Pfannen heraus und spielen Schlagzeug (Ohropax nicht vergessen, aber Kinder lieben es)
- Nehmen Sie alte Socken und malen ein Gesicht darauf. Anschliessend können Sie ein Puppen-Theater spielen. 
- Bowling mit ein paar bemalten Flaschen und einem Tennisball

Viel Spass!

Link zur Webseite

Simply Science: Spannende Experimente für Zuhause

Auf www.simplyscience.ch findet Ihr spannende naturwissenschaftliche Experimente, welche Ihr selber zuhause durchführen könnt. Ihr braucht dafür kein Forschungslabor. Ihr findet die meisten benötigen Sachen bei Euch in der Küche oder im Badezimmer, im Notfall auch im Supermarkt.

Zu den Experimenten zum Nachmachen

In der Rubrik "Spiel und Spass" befinden sich zudem spannende Rätsel, Spiele, Wettbewerbe und Comics rund um die Naturwissenschaft und Technik. Passend zum Thema Coroanvirus haben wir für Euch zwei lustige Comics zum Thema Viren herausgesucht.

Zum Comic "Viren" als PDF

Zum Comic "Coronavirus" als PDF

Zu vielen weiteren Comics, Rätseln und Wettbewerben

Kinderliteraturwelt  - Verse, Geschichten, Bastelanleitungen

Die Zeit zuhause bunt gestalten – mit lustigen Versen, kreativen Bastelanleitungen und spannenden Geschichten. Die Kinderliteraturwelt der GGG Stadtbibiliothek veröffentlicht auf ihrer Website jeden Tag eine Überraschung für Kinder von 6-12Jahre. 

 

Idee 23 - Ich sehe, was Du nicht siehst... - Ladet euch das PDF runter und geht auf fotografische Entdeckungsreise durch euer Zuhause!

Zu allen Ideen und neue Überraschungen

Spielerisch zuhause dazulernen: GORILLA Schulprogramm

GORILLA zeigt, wie Du auf einfache und spielerische Weise den Schulstoff zuhause erarbeiten kannst. Auf der Website von GORILLA - Distance Learning  findest du E-Tutorials, Ideen für bewegte Pausen, Rezepte, eine tägliche Herausforderung und Tipps für das Lernen zu Hause. Viel Spass!

Link zur Webseite

Eine Frage des Geschmacks: Geschmäcker erraten

Hier ist Geschmack gefragt. Wer erkennt die meisten Lebensmittel, ohne sie zu sehen? Los geht's!

Was Du benötigst:
- Mehrere kleine Unterteller oder Schälchen und eventuelle Löffel
- verschiedene Lebensmittel zum Testen wie z.B. süsse Geschmäcker wie Nutella, Marmelade, Pudding , aber auch fiese Geschmäcker wie Senf, starke Gewürze oder Essig.
- ev. Lebensmittel mit neutralem Geschmack für zwischendurch wie z.B. Quark, Kokosraspeln oder Brot
- eine Augenbinde oder einen Schal

So funktioniert die Lebensmittel-Erkennungs-Challenge
Für den Geschmackstest werden ganz verschiedene Geschmäcker serviert, die vom Spieler erkannt werden müssen. Dafür werden seine Augen mit der Augenbinde oder dem Schal abgedeckt, so dass er nicht sieht, was sich vor ihm auf dem Teller befindet. Gewinner ist, wer am Ende die meisten Geschmäcker richtig erraten hat. Als Belohnung winkt ein kleiner Preis.

Hörspiele

Hier gibt es etwas für die Ohren: Auf dieser Website lassen sich viele Lach- und Sachgeschichten für Kinder jeden Alters finden. Du kannst den Abenteuern von Peter Pan lauschen oder Dein Wissen mit spannenden Podcasts erweitern. Warum leben Kängurus und Koalas eigentlich nur in Australien? 

Link zu den Höhrgeschichten

Link zu den Podcasts

Feriengutschein gewinnen - Reka-Ferien-Challenge

Gelangweilte Kinder zuhause? Mit dieser Challenge ist für Abechslung gesorgt:
Zeigen Sie uns, welche Ferienabenteuer mit Ihrer Familie bei Ihnen in der Stube stattfinden. Mit wenigen Gegenständen aus dem Haushalt und dem passenden Outfit ist dies ganz einfach möglich. Wenn man sich dann dazu noch auf den Boden legt und aus erhöhter Position ein Foto macht, ist die Schwerkraft aufgehoben und es gibt faszinierende und lustige Bilder. Viel Spass!

Wenn Sie die Bilder dann noch
HIER hochladen, gehören Sie villeicht bald schon zu den 10 glücklichen Gewinnern von einem Feriengutschein im Wert von CHF 1'000.- . Teilnahmeschluss ist am 30. April 2020.
 
Zu weiteren Informationen zur Challenge, zum Wettbewerb und zu vielen lustige Beispielbildern: 

Link zur Webseite

Sinken Sie ein in die Weite des Universums

In den kommenden wunderschönen Frühlingstagen können Sie die Feiertagen geniessen. Jedoch nicht nur Tagsüber. Beobachten Sie den Himmel, sobald die Sonne untergegangen ist und geniessen Sie die schönen Sternbilder.

Link zur Webseite

bottom of page