Die Natur hat einiges zu bieten
Heute zaubern Ihnen diese lustigen Gemüse- und Fruchtfiguren ein Schmunzeln ins Gesicht…
Sie sind hungrig geworden? Besuchen Sie die Rezeptübersicht in unserer Rubrik «Heute schon gekocht?» HIER geht’s zu den Menuvorschlägen
Angebote
Langeweile
In dieser Rubrik finden Sie jede Woche mindestens eine Überraschung, die Sie (hoffentlich) vom Thema «Coronavirus» ablenkt und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Zudem stellen wir Ihnen Ideen, Tipps und Tricks gegen Langeweile für Zuhause zusammen. Sie haben weitere Ideen, die Ablenkung verschaffen und Freude bereiten? Teilen Sie uns Ihr Rezept gegen Langeweile mit (info@gsuenderbasel.ch / 061 551 01 20).
Für Erwachsene
In dieser Rubrik finden Sie Ablenkungsstrategien und Ideen gegen Langeweile zuhause. Die Decke muss Ihnen nicht auf den Kopf fallen.
-
Ferien Daheim
-
Mit Bildschirm (TV / Computer / Tablet / Smartphone)
-
Ohne Bildschirm
-
Von BaslerInnen für BaslerInnen
-
Kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Top 7 der schönsten Regionen in der Schweiz
Ferien in der Schweiz werden dieses Jahr gross geschrieben. SRF bi de Lüt hat eine Umfrage gemacht und die Top 7-Liste der schönsten Regionen in der Schweiz erstellt. Wir haben für Sie die passenden Websites verlinkt. Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, mit wem Sie diese traumhaften Gegenden erkunden möchten?
(1) Entlebuch
(3) Glarnerland
(4) Lötschental
(5) Appenzell
(7) Val Müstair
Zum Video mit Nick Hartmann (auf Facebook gepostet) mit Eindrücken zu den gewählten 7 Top Regionen der Schweiz:
Staycation: 17 Ideen für die Sommerferien zu Hause
Die Basler Versicherungen hat für Sie 17 Ideen für Familienaktivitäten zusammengestellt. Dabei kommen sowohl Stubenhocker als auch Abenteurer auf ihre Kosten.
Der Gsünder Basel Favorit
Ganz nach dem dem Motto "auf ins Abenteuer": Testen Sie verschiedene Fortbewegungsmittel. Probieren Sie zum Beispiel verschiedene Verkehrsmittel aus wie den Zug, den Bus, das Schiff, das Velo usw. Versuchen Sie es doch auch einmal mit etwas spezielleren Fortbewgungsmitteln wie Tandems, Kutschen, Tretbooten oder Gondelbahnen. Informieren Sie sich vorab im Internet über die verschiedenen Verkehrsmittel, um den Wissensdurst Ihrer Kinder zu stillen. Denn jeder Ausflug birgt auch immer die Möglichkeit, etwas über die verwendeten Fortbewegungsmittel zu lernen. Viel Spass!
Link zu allen anderen Ideen
Schweizer Freizeitportal für die ganze Familie
Kennen Sie das Schweizer Freizeitportal für die ganze Familie?
www.freizeit.ch
Sie finden zahlreiche Tipps für spannende Freizeitideen in der ganzen Schweiz. Am besten mit der ganzen Familie stöbern.
15 Gründe für UHU-Ferien
"UHU" steht für "Ums-Huus-ume". Das Schweizer Eltern Magazin Fritz und Fränzi hat 15 Gründe aufgelistet, warum Ferien daheim am besten sind. Ein paar Regeln sollten jedoch beachtet werden:
'- Schalten Sie Laptop und Smartphone ab und zu ab
- Nicht erlaubt: Alles, was Sie unter dem Sonnenschirm an der Meeresküste oder an der Strandbar auch nicht tun würden wie z.B. Checken von Büro-E-Mails, Steuererklärung machen, Grossputz, Ausflug in ein grosses Möbelhaus, Keller entrümpeln etc.
- Geniessen Sie das "süsse Nichtstun"
- Treffen Sie liebe Menschen, die Sie lange nicht gesehen haben
- Unternehmen Sie als Eltern auch mal etwas zu zweit
Link zur Webseite
Podcasts zum Leben im Alter
Beschäftigen Sie in dieser Ausnahmezeit Themen wie Unsicherheit, Einsamkeit, Hilfe annehmen? Oder werden Sie mit der Problematik im Umgang mit alten Eltern während der Corona- Zeit konfrontiert?
Bettina Ugolini ist die Leiterin der Beratungsstelle LiA (Leben im Alter) der Universität Zürich. In sechs Hör-Folgen spricht sie über Herausforderungen beim Älterwerden und in der Corona-Zeit.
Handyfotos bearbeiten leicht gemacht
Manche Fotos betrachtet man auch nach Monaten und sogar Jahren jedes Mal wieder mit einem Lächeln. Sie wecken schöne Erinnerungen an einen bestimmten Moment oder ein besonderes Erlebnis. Für mehr solcher perfekten Aufnahmen empfiehlt sich die kostenlose Fotobearbeitungs-App "Pixlr". Die Fotobearbeitungs-App gibt es für das iPhone und Android Geräte. Sie deckt die ganze Palette an Bearbeitungsfunktionen ab und beeindruckt besonders durch kreative Foto-Hintergründe sowie der aufsehenerregenden Funktion der doppelten Belichtung.
Ausflugsziel zu Hause
Entdecken Sie auf dem führenden Portal für Ausflüge und Freizeit in der Schweiz jeden Tag ein neues Ausflugsziel oder eine spannende Aktivität, die Sie von zuhause aus machen können. Zum Beispiel ein Spaziergang im Tessin, ein Besuch bei Helvetia etc. Oder planen Sie in Ruhe von zuhause Ihre nächsten Ausflüge in die prächtigen Regionen der Schweiz.
Zur Website mit den Ausflugszielen für zu Hause
Das Bundesrats-Quiz: Jetzt Wissen testen
Sie treten derzeit regelmässig im Fernseheher auf und geben im Radio Interviews. Doch was wissen Sie eigentlich über die Schweizer Regierung? Finden Sie es im Bundesrats-Quiz heraus. Viel Spass!
Holen Sie sich das Theater in die Stube
Bis auf weiteres bleiben Theater geschlossen. Für all diejenigen, denen die Pause zu lange dauert, gibt es eine tolle Auswahl an Schauspiel, Tanz und Performance von verschiedenen Schweizer Kulturhäusern. Einfach von zuhause, ohne Dress Code und Portemonnaie.
Teste Dein Wissen im Migrations-Quiz
Ist jeder Flüchtling ein Migrant? Und von wo wandern am meisten Menschen in die Schweiz ein? Mit dem Migrations-Quiz von Helvetas Schweiz kannst Du Deine Kenntnisse rund um das Thema Migration auf die Probe stellen - viel Spass dabei!
Link zum Quiz
Spielen ist auch im Alter gesund!
Sie ärgern sich über Ihre Krähenfüsse um die Augen, Ihr Doppelkinn und Ihren Pirelli um die Hüfte. Was aber ist mit Ihrem Hirn? Wie können Sie dafür sorgen, dass es fit und gesund bleibt, wenn Sie älter werden? «Spielen Sie, lesen Sie», lautet die Empfehlung vieler Forschergruppen. Unter nachfolgendem Link finden Sie eine grosse Auswahl an Spielen wie Puzzles, Mühle, 4 gewinnt, aber auch Sudoko und Kreuzworträtsel. Einfach ausprobieren und die Langeweile ist weg.
Virtueller Besuch im berühmtesten Blumenpark in Holland
Der Keukenhof in Holland ist dieses Jahr wegen dem Coronavirus geschlossen. Er bietet jedoch regelmässig virtuelle Führungen durch den Blumenpark an, damit jeder die Schönheit der Blumen und die Farbenpracht geniessen kann. Immer wieder eine virtuelle Reise wert!
Stadtbesichtigungen von zuhause aus
Keine Basler Fasnacht, kein Zürcher "Sechseläuten": Machen wir Basler doch einmal eine kostenlose, virtuelle Stadtbesichtigung in Zürich. Auf dem angegebenen Link finden sich auch noch weitere Städte im Angebot, die Sie sich bei einem digitalen Spaziergang anschauen können.
Holen Sie sich das Opernhaus zu sich ins Haus
Vorläufig sind auch Opernbesuche im Theater nicht möglich. Als eine schöne Alternative bietet sich der digitale Opernbesuch an. Zur Auswahl stehen viele Aufführungen aus den führenden Opernhäusern. Probieren Sie dieses spezielle Erlebnis von zuhause aus und verwandeln Sie Ihr zuhause in einen Logenplatz im Theater.
Von zuhause aus reisen? Besuchen Sie eine Virtuelle Museumsführung
Sie lieben Kultur lieben und möchten der Welt der Kunst näher kommen und neue Dinge entdecken?
Wie wär's mit einer virtuellen Führung durch ein Museum!
Eine neue Sprache von zu Hause aus lernen!
Es gibt viele Möglichkeiten, die Sprachkenntnisse von zu Hause aus zu verbessern oder sogar eine neue Sprache zu lernen.
Testen Sie Ihr Schweiz-Wissen
Ein Online Quiz für echte Schweiz-Kenner. Schauen Sie mal, ob Sie wirklich alles über die Schweiz wissen.
Viel Spass beim Lösen der kniffligen Fragen!
Beeren selber pflücken: Im Beeriland Bottmingen
Schlagen Sie gleich zwei Fliegen auf einen Streich: Bewegen Sie sich und bewahren Sie gleichzeitig "Sommer" im Glas für graue Wintertage. Wie das geht? Im Beeriland in Bottmingen ist die Auswahl gross und die Beeren sind schnell gepflückt. Und wir haben für Sie ein paar feine Konfi-Rezepte mit Beeren gefunden. Wie wär's mit...
- Erdbeer-Apfel-Konfi
- Erdbeer-Holunderblüten-Konfi
Den Beerihof finden Sie in Bottmingen, Mittlere Rüti 5 - zum Wegbeschrieb
Link zur Webseite
Endlich! Die Meriangärten sind ab 6. Juni wieder geöffnet
Die Meriangärten zwischen Joggeli und Seegarten erwachen aus dem Corona-Dornröschen-Schlaf und sind ab 6. Juni wieder für das Publikum geöffnet. Ab dann finden wieder jeweils sonntags um 14 Uhr die beliebten Gartenführungen statt. Seien Sie jedoch rechtzeitig vor Ort, denn die Platzzahl ist beschränkt (Corona Schutzkonzept). Aber auch unter der Woche lädt der prächtige und farbenfrohe 18ha grosse Garten zum Geniessen, Verweilen und Entspannen ein.
Der Monat Mai lädt zum Wandern ein
Weshalb in die Ferne schweifen, wenn das Schöne so nah ist? Entdecken Sie die grüne, abwechselungsreiche und sehenswürdige Basler Umgebung zu Fuss. Gutes Schuhwerk, Verpflegung aus dem Rucksack, weitere Tipps sowie gut beschriebene Wanderwege finden Sie hier:
Yatzy - das beliebte Würfelspiel ist wieder in
Erinnern Sie sich noch an die Spielnachmittage mit Ihren Kindern? Spannende Spielrunden und viel Spass waren und sind garantiert! Zum Spielen benötigen Sie nur 5 Würfel und etwas zum Schreiben. Die Spielregeln und der Spielblock stellen wir Ihnen zur Verfügung.
Zu den Spielregeln und zum Spielblock als PDF
Der Holunder und Löwenzahn blüht - was kann man alles damit machen?
Haben Sie schon einmal selbst Holunder-Sirup oder Löwenzahn-Salbe hergestellt? Jetzt ist die ideale Zeit, Gutes und Gesundes selber zu produzieren. Die entsprechenden, einfachen Rezepte finden Sie unter Kostbarenatur.net, wo es auch noch viel anderes, Wissenwertes zu lesen und ausprobieren gibt.
Zu leckeren Rezepte mit Holunderblüten
Abrakadabra - Kartentricks lernen
Jetzt zaubern lernen! Im Video lernt Ihr Kartentricks für Anfänger. Einfach nachmachen. Alles was Ihr dafür braucht, ist ein vollständiges Kartenset (ohne Joker). Viel Spass.
Zum Video mit den Trick-Anleitungen
Buchstaben-Spiel
Bedenken Sie zu jedem einzelnen Buchstaben Ihres Vornamens und/oder Familiennamens je eine Frucht/Gemüse/Blume/Stadt/Land/Automarke etc. Bei manchen Buchstaben ist das ziemlich knifflig - aber kein Problem für Sie! Das Spiel lässt sich auch so spielen, dass Sie einen Buchstaben wählen und dazu eine Frucht+Gemüse+Blume+Stadt+Land+Automarke etc. finden. Viel Spass bei diesem kurzweiligen Kopf-Spiel!
Fotobücher ansehen
Schwelgen Sie in alten Erinnerungen, transportieren Sie sich an festgehaltene Orte und geniessen Sie nochmals die erlebten Momente.
Tipp 1: Fotobücher gestalten:
Bspw. unter www.cewe.ch oder www.ifolor.ch
Tipp 2: Alte Familien-Fotos sind wertvolle Erinnerungsstücke für die jüngere Familien-Generation. Machen Sie diese Fotos noch interessanter indem Sie sie auf der Rückseite beschriften: Wer ist auf dem Bild (Name) und in welchem Verwandschaftsverhältnis steht er oder sie (Vater von Opa, Bruder vom Grosi etc. Toll ist auch, wenn Sie das Jahr der Aufnahme und den Ort/Anlass noch wissen und notieren. So wird jedes Bild zu einem Stück Familiengeschichte
Sie möchten einen persönlichen Brief erhalten oder versenden?
Hier wird Ihnen das Schreiben wieder schmackhaft gemacht.
Endlich Zeit zum Lesen! Das passende Buch zur Ausleihe direkt nach Hause geliefert.
Wussten Sie, dass Ihnen die Bibliothek BS Bücher nach Hause bringt? Ja so ist es. Jetzt Bücher bestellen!
Wann haben Sie das letzte Mal etwas gestrickt oder gehäkelt?
Die Modegeschäfte sind geschlossen und Sie haben Zeit: Jetzt einfach Wolle oder Garn online bestellen und die Frühling-/Sommergarderobe mit etwas Selbstgestrickten oder -gehäkelten aufmöbeln. Die Anleitungen sind hier auch gleich erhältlich.
Haben Sie schon einmal ein Hörbuch ausprobiert?
Eine grosse Auswahl an Hörbüchern finden Sie auf dem Online Dienst der GGG, der sogenannten "Onleihe" Für CHF 2.50 haben Sie ausserdem Zugang zu einen grossen Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen.
z’Basel a mim Rhy: Gemeinsam Singen
Georg Fankhauser motiviert die Nachbarn auf den Terrassen im Hinterhof deren Baumgartner-Häuser zweimal pro Woche abends Lieder zu singen. Insbesondere neue Corona-Spezialstrophen von "zBasel a mim Rhy". Eine tolle Idee finden wir und muntern dazu auf: Starten auch Sie eine Hinterhof-Chorzeit.
Zu den Corona-Spezialstrophen von zBasel a mim Rhy:
HSG Insights: kostenlose Webinare
Mit «HSG Insights: Management- und Führungstipps in der Corona-Krise» lanciert die Universität St.Gallen (HSG) in enger Zusammenarbeit mit der Executive School eine mehrwöchige Webinar-Reihe. Damit wird geballtes HSG-Wissen durch Online-Weiterbildung kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Inhalte reichen von Marketing, Leadership und Finanzthemen über Sanierung und Insolvenz bis zu Corporate Governance und politischen Fragestellungen. HIER finden Sie eine Übersicht der bisher angebotenen bzw. geplanten Webinare. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos.
Link zur Website und den Webinaren
FHNW Boot Camp: Kostenlose Webinare
Die Fachhochschule Nordwestschweiz bietet Ihnen im April die einmalige Gelegenheit an kostenlosen online- Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Das aktuelle Themenspektrum umfasst u.a. Business Modell Innovation, Cloud Computing, Digital Marketing, E-Commerce, Internetauftritt für Gemeinden, Internetrecht und wird laufend erweitert.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte von Unternehmen sowie Beschäftigte, die Aufgaben im Bereich digitale Technologien insbesondere in den Ressorts Marketing und Kommunikation ausführen.
Link zur Themenübersicht und Anmeldung