Die Natur hat einiges zu bieten
Heute zaubern Ihnen diese lustigen Gemüse- und Fruchtfiguren ein Schmunzeln ins Gesicht…
Sie sind hungrig geworden? Besuchen Sie die Rezeptübersicht in unserer Rubrik «Heute schon gekocht?» HIER geht’s zu den Menuvorschlägen
Angebote
Infos
In dieser Rubrik finden Sie alle wichtigen Informationsquellen rund um das Thema Coronavirus.
Sie finden wertvolle Notfallkontakte, Unterstützungsangebote in und rund um Basel-Stadt und erfahren, wie Sie selbst freiwillig helfen können.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Unklarheiten, Fragen oder wenn für Sie kein passendes Unterstützungsprogramm dabei ist (info@gsuenderbasel.ch / 061 551 01 20). Wir sind für Sie da.
Hilfe anbieten
Sie möchten helfen? In dieser Rubrik finden Sie verschiedene Projekte und Kontakte, die über freiwillige Helfer und Helferinnen in der Coronakrise dankbar sind. Bitte lassen Sie uns wissen (per E-Mail oder Telefon), wenn Sie weitere Unterstützungsmöglichkeiten kennen oder ergänzende Unterstützungsideen haben.
Helfende Hände anbieten
HelferIn in Not: HIER registrieren
Die Mission von Medical Informatics ist es, ein Sicherheitsnetz an Freiwilligen für in Not geratene Spitäler und Hilfsinstitutionen aufzubauen.
Das Wichtigste, kurz zusammengefasst: HIER
Jetzt HelferIn werden: HIER
«Gärn gschee – Basel hilft»: Eine Facebookgruppe
Die Facebookgruppe «Gärn gschee – Basel hilft» für BaslerInnen von BaslerInnen vernetzt in Zeiten des Coronavirus Menschen, die Hilfe brauchen mit Menschen, die Hilfe anbieten. Sie finden sich in der Gruppe nicht zurecht? Fragen und Antworten für HelferInnen: HIER.
Five Up! – App installieren und mit Helfen starten
Die App «Five up» des Roten Kreuz (SRK) und der Schweizerischen Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) zur Koordination der Einsätze bringt helfende Hände zur richtigen Zeit an den richtigen Ort. Informationen zur App sowie eine Anleitung zur Installation und zum Gebrauch finden Sie auf der Website als Kurzfilm und PDF.
Nachbarhilfe anbieten - Jetzt HIER anmelden!
Sie haben in der aktuellen Situation Zeit anderen etwas Gutes zu tun? Hier kommen Sie in Kontakt mit Menschen aus Ihrem Quartier und können Ihre Dienste einfach anbieten (z.B. auch mit Jemandem telefonieren). Es gibt viele Arten zu helfen - lassen Sie sich auf der Website inspirieren, wie Sie helfen können. Registrieren Sie sich HIER und tun Sie anderen etwas Gutes.
Nachbarhilfe anbieten - Jetzt Aushang machen
Sie möchten Menschen in Ihrer Nachbarschaft helfen und für Sie einkaufen oder andere kleine Besorgungen machen? HIER finden Sie ein einfaches Online-Tool, mit welchem Sie in unter 1 min Ihr persönlicher Hilfe-Aushang erstellen.
Link zur Webseite
Hilfe anbieten im Gundeli: 061 331 08 83 / info@gundeli-koordination.ch
Die Quartierkoordination koordiniert Hilfe im Gundeli. Gehören Sie nicht zur Risikogruppe und würden gerne helfen?
Melden Sie sich mit Ihrem Angebot so rasch wie möglich telefonisch unter 061 331 08 83 oder per E-Mail unter
Soziale Kontaktmöglichkeiten anbieten
Gründen Sie eine Telefonkette: Anleitung
Viele ältere Menschen können aktuell ihren normalen sozialen Kontakten nicht mehr nachgehen. Helfen Sie mit und bringen Sie Menschen in der Corona-Zeit zusammen. Gründen Sie eine eigene Telefonkette. Der Aufwand ist gering, die Wirkung ist gross. Informieren Sie sich HIER, wie eine Telefonkette funktioniert und was Ihre Aufgaben als Telefonketten-ChefIn sind.
Briefe für PflegeheimbewohnerInnen
Viele PflegeheimbewohnerInnen haben zurzeit kaum Kontakt zur Aussenwelt. Um die Einsamkeit während dieser Zeit zu bekämpfen, benötigt das Pflegepersonal Ihre Hilfe. Schreiben Sie einfach ein Brief an die Bewohner eines Pflegeheims!
So funktioniert's:
(1) Von zuhause aus einen Brief an eine/n Bewohner/in eines Pflegeheims schreiben (z.B. Erfahrungen mit der aktuellen Situation teilen, eine Zeichnung von Kindern etc,).
(2) Den Brief scannen und als PDF an folgende E-Mail-Adresse schicken: woertergegendieeinsamkeit.bs@gmail.com
Die Briefe werden an ein Pflegeheim weitergeleitet und dort an die BewohnerInnen verteilt.
Andere Unterstützungsformen anbieten
Freiwilligen-Einsätze: Jobbörse der GGG-Benevol HIER
GGG Benevol berät, informiert und vermittelt Personen, die sich für einen Freiwilligeneinsatz interessieren oder bereits als Freiwillige aktiv sind. Die Job-Börse bietet einen Überblick über aktuelle Einsatzmöglichkeiten. Diese sind in Corona-Zeiten vielseitig. Mit dem Filter auf der Freiwilligen-Jobbörse finden Sie leicht passende Möglichkeiten, zu helfen.
Sie kennen Abhol- und Lieferdienste – jetzt mitteilen: dominic.kobelt@chmedia.ch
Viele kleine Läden und Restaurants im Einzugsgebiet verwandeln sich in der Corona-Krise in Heimlieferdienste oder Take-Aways. Die bz – Zeitung für die Region Basel sammelt die Angebote. Helfen Sie mit, die Angebote zu erweitern und melden Sie Ihren Tipp via E-Mail an dominic.kobelt@chmedia.ch mit Angabe des Namen des Betriebs, der Beschreibung des Dienstes, Kontaktmöglichkeiten für Kunden und die Adresse. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
Stellenmarkt COVID-19: Aushilfsstellen HIER finden
HIER publizieren soziale Institutionen und Personen mit IV-Assistenz ihre personellen Engpässe aufgrund von COVID-19 Ausfällen. Angesprochen sind Studierende der Sozialen Arbeit und Freiwillige.