Die Natur hat einiges zu bieten
Heute zaubern Ihnen diese lustigen Gemüse- und Fruchtfiguren ein Schmunzeln ins Gesicht…
Sie sind hungrig geworden? Besuchen Sie die Rezeptübersicht in unserer Rubrik «Heute schon gekocht?» HIER geht’s zu den Menuvorschlägen
Angebote
Infos
In dieser Rubrik finden Sie alle wichtigen Informationsquellen rund um das Thema Coronavirus.
Sie finden wertvolle Notfallkontakte, Unterstützungsangebote in und rund um Basel-Stadt und erfahren, wie Sie selbst freiwillig helfen können.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Unklarheiten, Fragen oder wenn für Sie kein passendes Unterstützungsprogramm dabei ist (info@gsuenderbasel.ch / 061 551 01 20). Wir sind für Sie da.
-
Gesund im Home Office
Gesund im Home Office
Sie arbeiten im Home Office? In dieser Rubrik finden Sie nützliche Tipps und Übungen von Gsünder Basel und Partnern, damit Sie sich auch zuhause im Home Office wohlfühlen und gesund bleiben.
Gsünder Basel Tipps für die Arbeit von zuhause
Ergonomie im Home Office - Wir zeigen wie's geht
Sie müssen einige Wochen von zu Hause arbeiten? Ginie Meier-Smith, Fachspezialistin Ergonomie am Arbeitsplatz hat Ihnen kompakt auf zwei Seiten die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz jetzt ergonomisch ein!
Ergonomie im Home Office - Wir zeigen wie's geht per Video
Sie müssen einige Wochen von zu Hause arbeiten? Ginie Meier-Smith, Fachspezialistin Ergonomie am Arbeitsplatz hat für Sie in einer Video-Botschaft die wichtigsten Tipps. Jetzt 5 min Zeit nehmen, um Ihren Arbeitsplatz zu Hause ergonomisch einzurichten.
Bewegte Pause für Vielsitzer
Bewegte Pause für Vielsitzer - Ausdrucken und regelmässig durchführen
Die SUVA hat für Sie auf einer Seite sechs einfache Übungen zusammengestellt, die regelmässig in den Arbeitsalltag integriert werden solltem. Wie? Ausdrucken, gut sichtbar aufhängen und Erinnerung für regelmässige Pause einstellen! Viel Spass!
Übungen in Deutsch: PDF Download
Übungen in Englisch: PDF Download
Gesundheitstipps des Institut für Arbeitsmedizin (ifa)
Home Office - SECO informiert
Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat eine umfassende Brochüre zusmmengestellt, in welcher das Thema Arbeiten zuhause vor allem aus arbeitsgesetzlicher Perspektive dokumentiert ist. Zudem werden Punkte aufgezeigt, auf die bei Home Office ein
Augenmerk zu legen ist.
Zum Download der Broschüre:
Link zur Webseite
Healthy Homeoffice
Schon unter normalen Umständen kann das viel gelobte Homeoffice seine Tücken bereithalten, so hat man zu Hause oft nicht die gleiche Ausstattung oder Umgebung wie in einem fürs Arbeiten konzipierten Raum. Das Institut für Arbeitsmedizin (ifa) hat für Sie die wichtigsten Gesundheitstipps zusammengestellt.
PDF Download
Übungen am Arbeitsplatz
Unterstützende Übungen, die nicht nur langfristige Beschwerden, sondern auch raschere Auswirkungen wie Verspannungen, Kopfschmerzen und Augenermüdung verringern. Jetzt ausdrucken und regelmässig einplanen!
PDF-Download: Übungen am Arbeitzsplatz und im Home Office
Arbeiten im Home Office - weitere hilfreiche Links
Vielfältige Home-Office als Videos der SWICA
Der Krankenversicherer SWICA hat Tipps zusammengestellt, um das Arbeiten in den eigenen vier Wänden möglichst gesund zu gestalten. Alle Tipps finden Sie auf einem Merkblatt zusammengefasst oder Sie können sich die Tipps als Videos anschauen.
Beispiel: Video-Tipps zum Thema Erholung: Link zum Video
Link zum Merkblatt
11 Tipps fürs Home Offce der Gesundheitsförderung Schweiz
Die Gesundheitsförderung Schweiz hat die wichtigen Punkte für ein gesundheitsförderliches Home Office zusammengestellt.
Download PDF
10 Tipps und Tricks für effizientes Home Office
Zu Zeiten von Coronavirus sind nun viele im Home-Office, die mit dieser neuen Arbeitsmethode noch nicht so gut umgehen können. Jobs.ch hat die 10 Tipps und Tricks zusammengestellt.
Link zur Webseite
Home Office wegen Corona: Wie es mit Kinder gelingt
Wie sollen Eltern zu Hause gleichzeitig arbeiten, die Kinder bespassen und dabei nicht die Nerven verlieren? Eine Herausforderung, sagen Expertinnen. Doch mit der nötigen Struktur hält man Ausraster – von beiden Seiten – in Grenzen. Famigros stellt praktische Praktische Tipps für Eltern vor. SIe möchten nicht viel Text lesen? Zu unterst auf der Website finden Sie die wervollen Tipps 1-6.
Link zur Webseite